Beratung bei Problemen und Fragen zum Leben in Deutschland

für Geflüchtete

Worum geht's?

Hier bekommst du Hilfe, wenn du neu in Berlin bist. Und wenn du Probleme oder Fragen zum Leben in Deutschland hast. Ein Mitarbeiter gibt dir alle Informationen, die du brauchst. Zum Beispiel sagt er dir, wie du eine Schule für dein Kind finden kannst. Er weiß auch viel über Ausbildung und Arbeit. Und über Regeln, Rechte und Gesetze. Wenn du weitere Hilfe brauchst, sagt er dir, wo du sie finden kannst.

Mit diesen Themen kennen sich die Mitarbeiter aus:

  • Staatsbürgerschaft
  • Arbeitslosigkeit
  • Religion
  • Krisen
  • Schulrecht
  • Schule
  • Krankenversicherung
  • Freizeit
  • Geldsorgen
  • Hilfen vom Staat
  • Lernen und Arbeiten
  • Deutsch lernen
  • Wohnen
  • Behinderung
  • Anerkennung von Qualifikationen
  • Regenbogenfamilien
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Aufenthaltsrecht
  • Kitas und Kindergärten
  • Sorgen im Alltag
  • Diskriminierung
  • Gesundheit und Krankheit
  • häusliche Gewalt
  • Gesetze und Rechte
  • Asylverfahren
  • Familienzusammenführung

Was musst du tun?

Du kannst während der Öffnungszeiten vorbeigehen. Oder ruf an oder schreibe eine E-Mail und mache einen Termin aus. Frage nach einem Dolmetscher, der deine Sprache spricht.


So heißt die Hilfe beim Anbieter: Willkommenszentrum

Wo kannst du dich melden?

  • Telefon: 030 90 17 23 26
    E-Mail:

Wo erfährst du mehr im Netz?

In welcher Sprache hilft man dir?

  • Amharisch - አማርኛ
  • Arabisch - عربي
  • Dari - دری
  • Deutsch
  • Englisch - English
  • Französisch - Français
  • Hindi - हिन्दी
  • Italienisch - italiano
  • Kroatisch - hrvatski
  • Panjabi - پنجابی / ਪੰਜਾਬੀ
  • Paschtu - پښتو‎
  • Persisch (Farsi) - فارسی
  • Polnisch - polski
  • Russisch - русский
  • Tigrinisch - ትግርኛ
  • Türkisch - Türkçe
  • Urdu - اردو
  • Vietnamesisch - tiếng Việt

Weitere Informationen

Wo bekommst du diese Hilfe?

Willkommenszentrum Berlin
Potsdamer Straße 65
10785 Berlin

Ein Angebot von:

Wann kannst du das machen?

Montag:
Dienstag:
Donnerstag:

Was musst du wissen?
Pundjabi, Pashtu, Urdu, Hindu: nur Dienstag und Donnerstag
Amharisch und Tigrinya: nur Donnerstag

Eintrag zuletzt bearbeitet am 12.11.2019