Beratung für Opfer von Rassismus und Antisemitismus

für Geflüchtete

Worum geht's?

Hier bekommst du eine Beratung, wenn du Rassismus oder Antisemitismus erlebt hast. Oder davon bedroht bist. Du kannst einem Mitarbeiter erzählen, was dir passiert ist. Er hört dir zu. Und sucht mit dir nach einer Lösung. Der Mitarbeiter weiß auch, wo du weitere Hilfe findest. Er kann dich auch zu Terminen begleiten.

Mit diesen Themen kennen sich die Mitarbeiter aus:

  • Rassismus
  • rechte Gewalt
  • antisemitische Gewalt
  • Diskriminierung
  • Gewalt und Kriminalität

Was musst du tun?

Ruf an oder schreibe eine E-Mail und mache einen Termin aus. Oder gehe während der Öffnungszeiten vorbei.


So heißt die Hilfe beim Anbieter: Opferberatung

Wo kannst du dich melden?

  • Telefon: 0341 26 18 64 7
    E-Mail:

Wo erfährst du mehr im Netz?

In welcher Sprache hilft man dir?

  • Deutsch

Weitere Informationen

Wo bekommst du diese Hilfe?

Wann kannst du das machen?

Dienstag:
Donnerstag:

Eintrag zuletzt bearbeitet am 15.05.2019